Liebe Leut`, wenn ihr Tiere abgeben wollt oder müsst, ist das traurig, denn auch das Tier leidet.
Es kann ja nicht verstehen, was da vor sich geht! Wenn also eine Abgabe unumgänglich ist (das kommt in den besten Familien vor und ist keine Schande), seid wenigstens Manns (oder Frau) genug, diese für das Tier möglichst wenig traumatisch zu gestalten.
Es ist nicht sinnvoll in der Nacht, wie vor kurzem geschehen, einen Transportkorb mit zwei Katzenbabys vor das Tierheim-Tor zu stellen! Dieser stand dann ungeschützt und mit kränkelnden Kätzchen draußen, vielleicht stundenlang – was hätte alles passieren können? Und wie mögen sich die beiden Kleinen darin gefühlt haben?
Und die Katzen-Mama? Diese sollte unbedingt kastriert werden, denn sonst ist der nächste Nachwuchs vorprogrammiert und will man das….?
Also traut euch! Ein Anruf während der Büro-/Vermittlungszeit, Klingeln von 8 – 18 Uhr oder abends die Nummer unserer Tierrettung wählen, welche auf der Homepage und im Schaukasten zu finden ist. Wenn irgendwie möglich helfen wir ja!
Und …. es sei darauf hingewiesen, dass das Aussetzen von Haustieren eine Ordnungswidrigkeit und bei Leid des Tieres eine Straftat (Tierquälerei) ist, die mit bis zu € 25.000,– bestraft werden kann.
Das alles sollte einem doch einen Anruf oder Klingeln wert sein….
P.S. Das eine Auge von einem der Kätzchen kann nicht mehr gerettet werden, beim anderen Kätzchen steht das noch nicht fest. Grund ist ein verschleppter Katzenschnupfen.
