Kastration

Liebe Katzenfreunde!

Wir bitten Sie, lassen Sie Ihre eigene Katze (weibl. und männl.) kastrieren, um Nachwuchs zu verhindern!

Auch Ihre(r) tut „ES“ – garantiert!

Alle Tierheime sind überbelegt mit Katzen. Wie Sie leicht in Ihrem Bekanntenkreis feststellen können, leben bereits in vielen Haushalten Katzen. Deshalb haben die Tierheime große Schwierigkeiten, aufgenommene Katzen wieder in Haushalte zu vermitteln.

Wir bemühen uns, die unzähligen herrenlosen Katzen in Städten und auf dem Land mit der Hilfe von Katzenfreunden  kastrieren zu lassen.

Sie bitten wir, Ihren Teil dazu beizutragen, indem Sie ihre eigene Katze beim Tierarzt kastrieren lassen.

Dies ist der beste Katzenschutz der geleistet werden kann.

Weder für Kätzinnen noch für Kater ist dadurch im weiteren Katzenleben auch nur die geringste Beeinträchtigung verbunden. Die weit verbreitete Meinung, Kätzinnen sollten vor der Katration wenigstens einmal Junge bekommen haben, ist durch nichts zu belegender UNFUG!

Im Gegenteil, Vorteile sind:

Die Katzen werden häuslicher, Raufereien untereinander nehmen ab, die lästige Rolligkeit der Kätzinnen und Katerkämpfe verschwinden, das markieren mit Urin tritt bei rechtzeitiger Kastration der jungen Katzen erst gar nicht auf bzw. verschwindet meistens bei älteren bisher unkastrierten Katzen und die Lebenserwartung steigt

UND

 Sie verhindern Katzenleid!

Sie könnten Ihre Kätzin oder Ihren Kater bereits ab dem 5. Lebensmonat kastrieren lassen, der Zahnwechsel sollte abgeschlossen sein. Bei einem Alter von 9 Monaten kann eine Kätzin bereits schwanger geworden sein!

Übrigens: Gelegentlich wird noch von Sterilisation gesprochen. Diese Operation wird bei Katzen nahezu nicht durchgeführt, ist schwieriger und teuerer und die genannten Vorteile treten NICHT ein.