Amadeus

Amadeus
Vermittelt im August 2017

Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: ungefähr Frühjahr 2016 (Schätzung, da Fundtier)
Aussehen: Amadeus Färbung erinnert ein bisschen an eine Siamkatze. Sein Grundton ist beige, aber an den Körperenden geht das Beige in grau über. Dazu hat er Hängeöhrchen. Sehr apart!
Weshalb im Tierheim: Amadeus ist ein Fundtier. Er wurde also wahrscheinlich von grausamen Menschen einfach ausgesetzt.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Wenn Amadeus sprechen könnte, könnte er uns erzählen, was er in seinem bisherigen Zuhause erlebt hat. So können wir nur mutmaßen, dass er kein allzu schönes Leben gehabt hat, denn er ist Menschen gegenüber eher reserviert. Das bedeutet aber nicht, dass Amadeus keinen Spaß am Leben hat. Sie sollten ihn mal sehen, wenn er sein Gehege umgestaltet, indem mit sichtlichem Vergnügen und sehr effizient buddelt. Amadeus ist außerdem sehr bewegungsfreudig. Wenn Amadeus im neuen Zuhause also viel Platz, verständnisvolle Menschen, die Erlaubnis zum Herumtoben, eine Buddelmöglichkeit und ein nettes Kaninchenmädchen vorfinden würde, wäre sein Glück perfekt. Dann wird er ganz sicher auch seine Einstellung Menschen gegenüber noch einmal überdenken.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen