Amicello

Amicello
Vermittelt im November 2017

Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Anfang 2017 (Schätzung, da Fundtier)
Aussehen: Amicellos Pelz ist in einer interessanten Mischung aus braun und anthrazit gefärbt. Er hat Hängeöhrchen, unter denen er besonders bezaubernd hervorschaut.
Weshalb im Tierheim: Amicello ist ein Fundtier. Er wurde vermutlich von verantwortungslosen Menschen einfach ausgesetzt.
Gesundheit: Amicello hatte kurz, nachdem er zu uns kam, leichte Zahnspitzen, die vom Tierarzt gekürzt wurden. Deshalb sollte man beobachten, ob er immer problemlos frisst, und im Zweifelsfall den Tierarzt die Zähnchen kontrollieren lassen. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Amicello ist ein ganz freundlicher, etwas zurückhaltender Bub. Ihm gefällt es gar nicht im Tierheim; wir haben den Eindruck, dass er sich einsam fühlt. Für Amicello ist es besonders wichtig, dass er ein liebevolles Zuhause mit festen Bezugspersonen hat. Und natürlich sehnt er sich nach einer langohrigen Partnerin, der er die Öhrchen schlecken darf. Bestimmt ist Amicello ein ganz charmanter und fürsorglicher Kaninchenmann!

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen