Bella

Bella
Vermittelt im September 2020

Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Frühjahr 2019
Aussehen: Bellas Pelz ist rötlich-wildfarben. Sie hat Hängeöhrchen.
Weshalb im Tierheim: Bellas Kaninchenpartner ist leider verstorben, und ihre Menschen wollen mit der Kaninchenhaltung aufhören. Deshalb haben sie Bella schweren Herzens ins Tierheim gebracht.
Gesundheit: Bellas Verdauung scheint etwas anders zu sein als bei anderen Kaninchen – sie reagiert sehr sensibel auf Veränderungen und macht dann manchmal ungewöhnlich lang keine Köttel, obwohl sie normal frisst. Wir konnten bei ihr aber weder Durchfall noch Aufgasung feststellen. Vielleicht ist das also nur eine individuelle Besonderheit, aber ihre neuen Menschen sollten das wissen und ein Auge darauf haben. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Bella ist ein putzmunteres Mädchen, immer fröhlich und gut drauf. Den Verlust ihres Partners scheint sie inzwischen gut verarbeitet zu haben. An neue Menschen und Umgebungen muss sie sich zuerst gewöhnen, da reagiert sie recht sensibel. Aber viel Bewegung hilft beim Stressabbau, und ist nicht zuletzt gut für die Verdauung! In ihrem bisherigen Zuhause hat Bella frei in der Wohnung gelebt, deshalb ist sie es gewohnt, viel Platz zu haben und sich viel bewegen zu können. Außerdem liebt sie es zu buddeln, sie würde sich bestimmt über eine Buddelkiste freuen. Und natürlich wünscht sich Bella wieder einen langohrigen Partner, denn zu zweit durchs Leben zu hoppeln macht einfach viel mehr Spaß.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

 

Tierart
Kaninchen