Blacky und Hörnchen

Blacky und Hörnchen
Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: Blacky: weiblich; Hörnchen: männlich, kastriert
Geburtsdatum: beide 2011
Aussehen: Blacky hat, wie es der Name schon vermuten lässt, einen seidig glänzenden schwarzen Pelz. Hörnchen ist weiß und rotbraun gemustert und hat blaue Augen. Beide haben Hängeöhrchen.
Weshalb im Tierheim: Blacky und Hörnchen wurden aus Zeitmangel im Tierheim abgegeben.
Gesundheit: Blacky hat eine komische Sache an den Ohren: Auf der Außenseite der Ohren bilden sich immer mal wieder eine Art Blasen oder Verdickungen, die vom Tierarzt behandelt werden müssen. Die beiden sind ja außerdem schon im fortgeschrittenen Alter und haben altersgemäß ein paar Zipperlein wie eine leichte Linsentrübung in den Augen oder Verdauungsprobleme.
Charakter: Blacky und Hörnchen sind ein ganz bezauberndes altes Pärchen. Sie lieben sich sehr und lassen es ruhig angehen, leben für den Moment und genießen die Gegenwart des anderen. Gemeinsam suchen sie ein ruhiges Gnadenplätzchen bei lieben, kaninchenerfahrenen Menschen, die ihnen einen wunderschönen Lebensabend bereiten wollen und die gut auf sie acht geben. Wer Kaninchen liebt und ein wirklich gutes Werk tun will, sollte Blacky und Hörnchen in die engere Wahl ziehen – die beiden Schätze werden Sie durch ihre unaufgeregte, freundliche Art und ihre Lebensweisheit in ihren Bann ziehen.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen