Brain und Bauminie

Brain und Bauminie
Vermittelt im Januar 2011

Rasse: Frettchen
Geschlecht: beide männlich, kastriert am 12.1.2011
Geburtsdatum: Mai 2010
Aussehen: Beide sind iltisfarben; Brain hat dunkle, Bauminie weiße Füße.
Weshalb im Tierheim: Die ehemaligen Besitzer waren mit der Versorgung der Tiere überfordert.
Gesundheit: keine Auffälligkeiten
Charakter: Brain und Bauminie sind ganz junge Tiere, und das merkt man ihnen auch an. Sie sind sehr verspielt, neugierig und voller Energie. Sie mögen es sehr, wenn man sich mit ihnen beschäftigt – wenn man mit ihnen rauft, sie durchwuschelt, sich von ihnen beklettern und beschnuppern lässt. Sie haben keine Angst vor Menschen und sind beide handzahm. Brain und Bauminie sind die Gesellschaft von Hunden und Katzen gewohnt. Beide baden gerne.

Allgemeines zur Haltung:

Frettchen sind sehr soziale Tiere. Man sollte sie mindestens zu zweit oder in Gruppen halten. Frettchen schlafen am liebsten aneinandergekuschelt und beschäftigen sich viel miteinander. Sowohl gleichgeschlechtliche als auch gemischtgeschlechtliche Gruppen sind möglich. Die Vergesellschaftung sollte auf neutralem Boden erfolgen.

Frettchen brauchen viel Platz, denn sie haben ein enormes Bewegungsbedürfnis. Man kann sie frei in einem eigenen Zimmer oder in einer sehr großen Voliere halten. Viele Frettchenhalter haben einen ausrangierten Kleiderschrank in ein Frettchenheim mit mehreren Ebenen umgebaut. Als Einrichtung eignen sich kleine Katzenkörbe, Hängematten, Kissen, Tunnel, Höhlen, Klettermöglichkeiten aus Holz und flache kleinere Katzenklos. In Volieren oder Schränken gehaltene Frettchen brauchen täglich mehrere Stunden Freilauf in der Wohnung. Frettchen sind sehr neugierig. Sie nehmen gerne am Leben ihrer Menschen teil und schauen ihnen bei allen interessanten Tätigkeiten aufmerksam zu.

Die Nahrung von Frettchen besteht zum überwiegenden Teil aus Fleisch. Als Futter kommt spezielles Frettchen-Trockenfutter in Frage, aber auch Nassfutter oder Frischfleisch kann gegeben werden. Außerdem lieben Frettchen Vitaminpaste aus der Tube, die man jedoch nur als Leckerchen geben sollte.

Frettchen hassen Langeweile. Sie jagen sich gerne gegenseitig, untersuchen alle Einrichtungsgegenstände und klettern gerne, wofür sich auch Katzenkratzbäume gut eignen. Viele Frettchen surfen gerne auf einem Handtuch, das man auf dem Boden hinter sich herzieht. Frettchenspielzeug muss nicht teuer sein – mit Papiertüten, Kartons, Pingpongbällen, Rohren aller Art, raschelndem Material, Obstkisten und ähnlichem können sie sich ausgiebig beschäftigen. Auch die meisten Katzenspielzeuge eignen sich gut.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Frettchen