Caro und Wuschel

Caro und Wuschel
Vermittelt im August 2010
Rasse: Zwergkaninchen
Geschlecht: beide weiblich
Geburtsdatum: Caro: 2.11.2007; Wuschel: 6.12.2007.
Aussehen: Caro ist grundsätzlich schneeweiß. Ihre Öhrchen sind schwarzbraun, ebenso sind ihre Augen in schwarz und braun umkringelt. Auf dem Rücken hat sie einen schwarzen Strich. Wuschel sieht Caro sehr ähnlich, hat aber statt dem Strich auf dem Rücken eine Reihe von Punkten. Auch wenn ihr Name anderes vermuten lässt, ist sie nicht wuscheliger als Caro – beide haben einen normal kurzen Kaninchenpelz.
Weshalb im Tierheim: Caro und Wuschel stammen aus einer „Hobbyzucht“ die der Besitzerin über den Kopf gewachsen ist. Sie bekam die behördliche Auflage, die Anzahl der Tiere zu reduzieren. So kamen Caro und Wuschel zusammen mit zehn weitere Kaninchen ins Tierheim.
Gesundheit: keine Auffälligkeiten
Charakter: Caro und Wuschel leben nun seit über einem Jahr im Tierheim und werden immer übersehen. Sie drängen sich nicht in den Vordergrund, sondern genießen im Stillen ihr gemeinsames Leben. In ihrem früheren Zuhause wurden sie gut behandelt und waren auch den Umgang mit Menschen gewohnt. Im Tierheim ist die Zutraulichkeit möglicherweise etwas verloren gegangen, aber wenn Caro und Wuschel endlich ihr eigenes Zuhause gefunden haben, erinnern sie sich bestimmt schnell wieder daran, wie schön es ist, von seinen Menschen jeden Wunsch vom Näschen abgelesen zu bekommen. Nach so langer Zeit wollen wir die zwei nicht mehr trennen und vermitteln sie deshalb nur gemeinsam. Caro und Wuschel genießen es, dass ihr Gehege im Tierheim recht groß ist, und nutzen den Platz voll aus. Sie haben einen großen Bewegungsdrang und ein sehr großes Platzbedürfnis. Platzmangel kann zu Zickerein zwischen den Damen führen. Ein eigenes Zimmer oder eine freie Haltung in der Wohnung wären gut; auch für die Außenhaltung kommen Caro und Wuschel in Frage.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr
Caro, weißes Zwergkaninchen mit schwarzer Zeichnung, weiblich, geb. am 2.11.2007
Caro benimmt sich, wie sich das für ein junges Kaninchen gehört: Sie ist neugierig, voller Energie und aufmerksam. Sie gehört eher zur vorsichtigen Sorte, geht gefährlichen Situationen lieber aus dem Weg. Aus dem Hintergrund beobachtet sie mit ihren großen Augen, was passiert. Caro stammt aus guter Haltung, ihr Pflege- und Ernährungszustand waren völlig in Ordnung, als sie im Tierheim ankam. Sie hatte auch Kontakt zu Menschen. Deshalb kennt sie es, angefasst und gestreichelt zu werden und ist nicht scheu oder ängstlich Menschen gegenüber. Momentan lebt Caro mit anderen Kaninchen in der Gruppe, auch diesbezüglich ist sie also gut sozialisiert.
Nun suchen wir liebe Menschen, für die Caro nicht mehr nur eine unter vielen, sondern etwas ganz besonderes ist. Caro soll nun die Aufmerksamkeit bekommen, die ihr zusteht, und sie soll einen (natürlich kastrierten) Kaninchenpartner für sich haben, mit dem sie alles erleben und besprechen kann, was unter Kaninchen halt so besprochen werden muss. Caro möchte gerne mit ihrem Partner jeden Tag frei in der Wohnung herumhoppeln dürfen, denn den ganzen Tag nur herumzusitzen ist nichts für so ein junges Kaninchen wie Caro. Wenn dann noch liebe Menschen mit Caro schmusen und sie verwöhnen, ist ihr Glück perfekt.
Wuschel, weißes Zwergkaninchen mit schwarzer Zeichnung, weiblich, geb. am 6.12.2007
Wuschel stammt aus einer „Hobbyzucht“ die der Besitzerin über den Kopf gewachsen ist. Sie bekam die behördliche Auflage, die Anzahl der Tiere zu reduzieren. So kamen Wuschel und elf weitere Kaninchen ins Tierheim.
Wuschel ist grundsätzlich schneeweiß. Ihre Öhrchen sind schwarzbraun, ebenso sind ihre Augen in schwarz und braun umkringelt. Auf dem Rücken hat sie drei schwarze Punkte in einer Reihe.
Wuschel lebt im Tierheim in einer harmonischen Kaninchen-Vierergruppe. Sie ist ein Kaninchen, das gerne den anderen zeigt, wo es langgeht, aber ohne aggressiv zu sein. Wie sich das eben gehört für eine selbstbewusste junge Kaninchendame! In ihrem bisherigen Zuhause wurde Wuschel gut gepflegt, gefüttert und betreut. Sie hat keine negativen Erfahrungen mit Menschen gemacht und ist den Umgang mit ihnen gewohnt. Menschen, die sie nicht kennt, muss sie sich natürlich zuerst einmal genau anschauen, aber dann lässt sich Wuschel gerne streicheln.
Wuschel genießt es, dass ihr Gehege im Tierheim recht groß ist, und nutzt den Platz voll aus. Sie hat einen großen Bewegungsdrang. In ihrem neuen Zuhause sollte sie daher jeden Tag die Möglichkeit haben, sich frei in der Wohnung auszutoben. Das möchte sie natürlich nicht alleine tun, sondern zusammen mit einem kastrierten Kaninchenmann, der ungefähr im selben Alter sein sollte. Dazu liebe Menschen, die sie verwöhnen – dann wäre
Wuschels
Glück perfekt!