Donny





Donny
Vermittelt im Januar 2022
Rasse: Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Frühjahr 2021
Aussehen: Donny ist ein besonders hübsches Mädchen. Ihr Pelz ist karamell-anthrazit gemustert und an vielen Stellen etwas länger. Sie hat einen tollen, dichten Kragen aus längeren Haaren und oben auf dem Kopf eine dekorative Tolle aus langen Flusen. Ihre Nasenspitze ziert ein weißer Klecks. Sie hat große Augen, die „Hab mich lieb!“ zu sagen scheinen. Donnys herrlicher Pelz erfordert etwas Pflege, damit er nicht verfilzt oder sich Unrat darin sammelt.
Weshalb im Tierheim: Donny wurde wegen einer Allergie im Tierheim abgegeben.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Als Donny ins Tierheim kam, war sie ziemlich verstört und hatte vor allem möglichen Angst. Doch jeden Tag sehen wir mit Freude, wie Donny weitere Fortschritte macht. Inzwischen versteckt sie sich nicht einmal mehr, wenn man ihre Gehegetür öffnet, sondern wartet neugierig, was es zu futtern gibt. Donny wird nie ein selbstbewusstes Hoppla-hier-komm-ich-Kaninchen werden, das ist einfach nicht ihre Art. Donny ist lieber vorsichtig und wartet erst mal ab. Übrigens ist Donny eine große Wühlmaus – sie liebt es zu buddeln!
Wenn wir ein neues Zuhause für Donny backen könnten, würden dort liebe Menschen mit Kaninchenerfahrung leben, die Donny viel Verständnis und Geduld entgegenbringen. Außerdem sollte dort ein freundlicher Kaninchenpartner auf Donny warten. Viel Platz wäre toll, und Donny und ihr Traumprinz dürften jeden Tag in der Wohnung auf Erkundungstour gehen. Und natürlich würde es eine Buddelkiste für Donny geben, damit sie dieses schöne Hobby nicht aufgeben muss. Donny setzt auch extra ihren bezauberndsten Blick auf, damit die richtigen Menschen sie ganz bald finden!
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr