Dottie und Ilona

Dottie und Ilona
Vermittelt im Februar 2020

Rasse: Farbratten
Geschlecht: beide weiblich
Geburtsdatum: Dottie: ca. Juli 2019; Ilona: 26. Oktober 2019
Aussehen: Dottie und Ilona sind weiß mit einer schwarzen Zeichnung.
Weshalb im Tierheim: Dottie stammt aus einem großen Notfall und kam trächtig ins Tierheim; Ilona wurde hier geboren.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Dottie war eine ganz tolle Mama und hat ihre Babys beschützt. Sie hat ihnen alles beigebracht, was man als junge Ratte wissen muss. Nun würde sie gern zusammen mit ihrer Tochter Ilona in ein neues Zuhause ziehen. Dottie ist vom Charakter her eher zurückhaltend. Ilona hat noch nicht viel kennen gelernt, wird aber als junges, aktives und fröhliches Mädchen bestimmt schnell zutraulich.

Allgemeines zur Haltung:

Mindestens zu zweit sollte man Ratten auf jeden Fall halten, denn sie sind sehr soziale Tiere. Sie schlafen am liebsten aneinandergekuschelt, betreiben gegenseitige Körperpflege, interagieren viel und kommunizieren im Ultraschallbereich miteinander. Sowohl gleichgeschlechtliche als auch gemischtgeschlechtliche Gruppen sind möglich. Bei der Vergesellschaftung sind bestimmte Regeln zu beachten. Sie sollte z.B. nie im Gehege der alteingesessenen Ratten stattfinden, sondern auf neutralem Boden.

Am wohlsten fühlen sich Rattengruppen in einer möglichst großen Voliere, die interessant, strukturiert und abwechslungsreich gestaltet ist, wo es Möglichkeiten zum Klettern gibt, wo man sich verstecken kann oder Ausschau halten, wo es etwas zu untersuchen gibt, wo man sich ausruhen kann, wo man auch mal ein Stückchen rennen kann – kurzum: wo es nicht langweilig wird! Ausbruchsicher und widerstandsfähig gegen Nagezähnchen sollte die Behausung natürlich sowieso sein. Ratten lieben auch die Möglichkeit, beim täglichen Freilauf (natürlich unter Aufsicht) das Zimmer zu erkunden. Dort kann man zum Beispiel für die Ratten Futter verstecken, aus Pappe Labyrinthe bauen und Röhren, Papiertüten, Kartons oder Buddelkisten zur Beschäftigung anbieten.

Als Allesfresser nehmen Ratten sowohl pflanzliches als auch tierisches Futter zu sich. Die Basis der Ernährung sollte ein hochwertiges Trockenfutter bilden, ergänzt um etwas Gemüse, Quark, Käse, Eier, Hundekuchen oder etwas gekochten Fisch. Im Zoohandel wird für Ratten als Leckerlis eine Menge schädlicher Unsinn angeboten – je bunter und fetter, desto ungeeigneter!

Als intelligente Tiere haben Ratten auch Spaß daran, für Futter kleine Kunststücke zu lernen. Man kann auch mit dem Clicker mit ihnen arbeiten. Ratten mögen es, wenn sich ihr Mensch mit ihnen beschäftigt, denn das ist interessant, und meistens gibt es zur Belohnung ein Leckerchen!

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Ratte