Elvis (8 Jahre)





Elvis
Vermittelt im Juni 2024
Rasse: Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: ca. 2016
Aussehen: Elvis‘ Pelz ist meliert in weiß und verschiedenen Grautönen. Um den Kopf herum hat er längere Haare.
Weshalb im Tierheim: Elvis‘ Partnertier ist kürzlich leider gestorben, und seine Menschen wollen mit der Kaninchenhaltung aufhören.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Elvis ist ein ganz rührender, lieber älterer Kaninchenmann. Er trauert noch sehr um seine Partnerin und versteht nicht, warum in seiner Welt plötzlich alles anders ist, als er es seit Jahren gewöhnt war. Elvis ist körperlich noch völlig fit, strahlt aber die Weisheit und Abgeklärtheit eines reifen Tiers aus. Er hat die Hektik der Jugend schon lange hinter sich gelassen. Wir haben Elvis eine schöne weiche Decke ins Gehege gelegt, auf der er gerne schläft. Hoffentlich finden wir für unseren süßen Elvis ganz schnell liebe Menschen, wo eine ältere Kaninchendame auf ihn wartet, mit der zusammen er seinen Lebensabend verbringen darf.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr