Flauschi



Flauschi
Vermittelt im August 2019
Rasse:Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
Geschlecht:männlich, kastriert;
Geburtsdatum:Ende September 2015
Aussehen: Flauschi hat seinen Namen absolut zu Recht. Sein Pelz ist unglaublich flauschig, und um dem Kopf herum hat er ganz bezaubernde lange Flusen, die dekorativ mitwabern, wenn er hoppelt. Dazu hat er einen charmanten Backenbart. Flauschis Grundfarbe ist weiß. Er hat über den Körper und das Gesicht verteilt braune und schwarze Tupfen, die Ohren sind ganz bunt gescheckt.
Weshalb im Tierheim: Flauschi wurde im Tierheim abgegeben, weil die ehemaligen Besitzer aufgrund eines Krankheitsfalls keine Zeit mehr für ihn hatten.
Gesundheit: Flauschi hat eine Zahnfehlstellung hauptsächlich der Nagezähnchen. Seine neuen Besitzer müssen immer darauf achten, ob er gut fressen kann. Wenn ihm seine Zähne wieder Probleme machen, müssen sie vom Tierarzt gekürzt werden. Da Flauschi schon eine Weile im Tierheim lebt, können wir ihnen ganz genau erklären, worauf sie achten müssen und was dann zu tun ist. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Flauschi ist ein ganz freundlicher, fröhlicher junger Mann mit einem unwiderstehlichen Hab-mich-lieb-Blick. Flauschi hat in seinem jungen Leben keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht und wird in seinem neuen Zuhause bestimmt schnell Vertrauen fassen. Dass Flauschi so blöde Zähnchen hat, hat er sich nicht ausgesucht. Wenn seine Menschen sich gut darum kümmern, tut dieses Handicap Flauschis Lebensfreude keinerlei Abbruch! Flauschi möchte gern jeden Tag frei durch die Wohnung flitzen und tolle Abenteuer erleben. Er wird seinem Menschen immer wieder ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern. Da hat schlechte Laune keine Chance!
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr