Franzl



Franzl
Rasse: Angoramix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Mai 2014
Aussehen: Franzl ist schneeweiß mit Himbeeräuglein. Er hat einen etwas längeren Pelz, der aber weniger zum Verfilzen neigt, als man beim ersten Anblick meint. Natürlich braucht der Pelz eine gewisse Pflege durch Kämmen oder Bürsten, damit er nicht verfilzt und sich kein Unrat darin sammelt.
Weshalb im Tierheim: Franzl wurden in Pflege gegeben und von der Pflegestelle einfach nicht mehr abgeholt. Deshalb wurde er ins Tierheim gebracht.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Franzl kam vor längerer Zeit zusammen mit seinen zwei Schwestern ins Tierheim. Die harmonische Dreiergruppe wurde jedoch jäh auseinandergerissen, als die beiden Mädels kurz nacheinander gestorben sind. Nun ist Franzl praktisch allein auf der Welt und kommt mit der Situation verständlicherweise nicht so gut klar. In einem neuen Zuhause bei lieben Menschen, wo eine freundliche Kaninchendame auf ihn wartet, wird er bestimmt bald wieder seinen eigentlichen Charakter zeigen. Franzl ist nämlich ein ganz freundliches, fröhliches Kaninchen. Er liebt es, in der Wohnung herumzuhoppeln und sich alles genau anzuschauen. Hoffentlich muss Franzl nicht lange auf seine Traumfrau warten.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr
Ja
Oder möchten Sie lieber Pate werden?
Leider gibt es immer wieder Tiere, die schon sehr lange im Tierheim sitzen. Auf Grund ihrer bisherigen schlechten Erfahrungen, ihres Alters oder auch einer Krankheit finden sie nur schlecht ein neues Zuhause. Obwohl gerade sie es auch verdient hätten!
Wir möchten nun tierlieben Menschen die Möglichkeit geben, für diese Tiere eine Patenschaft abzuschliessen. Mit einem monatlichen Beitrag (dessen Höhe Sie selber bestimmen) kommen Sie für einen Teil der Kosten für Pflege, ärztliche Versorgung, gutes Futter und Unterbringung auf. Zunächst bieten wir diese Patenschaft für Franzl an.
Patenschaftsformular
Ich übernehme eine Patenschaft für Franzl vom Tierheim Feucht - Tierhilfe Nürnberg e. V.