Frodo und Frohni

Frodo und Frohni
Vermittelt im Januar 2016

Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen mit Krönchen (crested)
Geschlecht: Frohni: weiblich; Frodo: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Frohni: Anfang 2013; Frodo: Spätsommer 2014.
Aussehen: Von der rechten Seite betrachtet könnte man meinen, Frohni ist „nur“ glänzend schwarz mit einem weißen Gesicht. Links zeigen sich aber ein hübscher roter Augenfleck und eine rote Bauchbinde. Auf dem Kopf hat Frohni einen Wirbel, ihr Krönchen. Frodo ist glänzend schwarz. Seine Kehle, Nase und sein Krönchen sind weiß.
Weshalb im Tierheim: Frodos und Frohnis ehemalige Besitzer zogen um und wollten ihre zahlreichen Meerschweinchen nicht in die neue Wohnung mitnehmen.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Frodo und Frohni haben sich gesucht und gefunden! Frodo stellt nämlich besondere Ansprüche an seine Frau: Er tendiert dazu, weibliche Meerschweinchen übermäßig zu bedrängen und zu beglücken, was denen nicht immer gefällt. Mit den meisten Weibchen gab es deshalb Dauerzoff, und die Damen waren mit der Zeit so genervt, dass wir Frodo wieder aus der Gruppe nehmen mussten. Doch dann kam Frohni! Frohni bietet ihm Paroli und lässt sich nicht von ihm beeindrucken. Ihm tut das auch gut, denn er wird deutlich ruhiger dadurch und hat weniger Stress. Deshalb wollen wir die beiden auf keinen Fall trennen und vermitteln sie nur gemeinsam. Wir würden auch nicht unbedingt empfehlen, weitere Weibchen dazuzusetzen, zumindest nicht im Moment. Vermutlich ist das bei Frodo nur eine Phase, die vorübergeht, steht er doch jetzt gerade in seinem jugendlichen Alter voll im Saft. Frodo und Frohni sind freundliche Schweinchen mit einem gewissen Misstrauen gegenüber fremden Menschen, was völlig normal ist. Meistens siegt aber die Neugier. Die beiden würden sich über viel Platz freuen, weil sie doch ab und zu Fangen spielen. Langweilig wird es jedenfalls nicht mit Frodo und Frohni!

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.dmsl.de/eigenbauten/). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen