Gandalf

Gandalf
Vermittelt im Juli 2014

Rasse:Langhaar-Meerschweinchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Anfang 2013
Aussehen: Gandalf hat eine flotte Sturmfrisur in weiß, schwarz und grau. Der Pelz um das Hinterteil herum sollte ab und zu geschnitten werden, damit er nicht verfilzt.
Weshalb im Tierheim: Gandalfs ehemalige Besitzer haben die Kontrolle über ihren Meerschweinchenbestand verloren und hatten zu viele Tiere. Gandalf wohnt nicht im Tierheim, sondern auf einer Pflegestelle.
Gesundheit: Gandalfs rechtes Auge ist trüb. Vermutlich ist er auf diesem Auge blind. Man merkt ihm das aber praktisch nicht an. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Gandalf ist ein extrem neugieriges, aufgeschlossenes Tier. Er braucht Schweinchengesellschaft wie die Luft zum Atmen, würde allein völlig verkümmern. Viel Platz ist auch wichtig für ihn, da er gerne in seinem Gehege mehrere Runden herumgaloppiert. Gerne sitzt er ganz vorne am Gehegerand und stellt sich mit den Vorderbeinen hoch, damit er besser sehen kann, was um ihn herum vor sich geht. Seine Neugier spricht dafür, dass er auch sehr intelligent ist. Gandalf ist ein ganz besonders liebenswerter Kerl, zu dem man eine tolle Beziehung aufbauen kann. Er möchte gern zu einem oder mehreren Weibchen ziehen, um die er sich kümmern kann.

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.dmsl.de/eigenbauten/). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen