Garfield und Gerry

Garfield und Gerry
Vermittelt im Mai 2024

Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen

Geschlecht: beide männlich, kastriert

Geburtsdatum: Frühjahr 2023

Aussehen: Garfields Fell ist leuchtend rot. Gerry ist agoutifarben, das heißt, dass jedes Haar in mehreren Farben gebändert ist. Sein Bauch ist cremefarben.

Weshalb im Tierheim: Garfield und Gerry wurden wegen einer Allergie im Tierheim abgegeben.

Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.

Charakter: Wie man auf den Bildern sehen kann, sind Garfield und Gerry die besten Freunde, vielleicht sogar Brüder. Sie verstehen sich außerordentlich gut. Deshalb wollen wir die beiden nicht trennen. Garfield und Gerry sind junge, freundliche Schweinchen mit einer Menge Energie. Sie sind nicht besonders ängstlich und haben keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht. Wenn sie sich im neuen Zuhause erst einmal eingelebt haben, werden sie bestimmt schnell kapieren, wer die leckeren Sachen bringt, und ihre Menschen mit einem fröhlichen Pfeifkonzert begrüßen. Über ein möglichst großes Gehege würden sich Garfield und Gerry freuen, damit sie auch mal einige Runden galoppieren können, wenn das nötig ist.

 

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter http://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html) Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

 

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen