Helloween

Helloween
Vermittelt im Juni 2019

Rasse: Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Frühjahr 2016
Aussehen: Helloween ist ein bisschen wie eine Siamkatze gefärbt. Ihr Pelz ist weiß, aber ihre Öhrchen und die Nasenspitze sind dunkelbraun. Auch ihre Blume ist etwas dunkler. Kaninchen mit dieser Färbung nennt man Russen. Sie hat die Statur eines Farbenzwergs – Helloween ist insgesamt recht zierlich, mit einem runden Köpfchen und relativ kurzen Ohren. Sie hat Himbeeräuglein. Ein besonders hübsches Mädchen also!
Weshalb im Tierheim: Helloween wurde wegen einer Allergie im Tierheim abgegeben.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Helloween wohnt wohl schon seit geraumer Zeit mit einem anderen weiblichen Kaninchen zusammen, von der sie ziemlich unterdrückt wird. Deshalb ist sie oft auf der Flucht. Eigentlich ist sie freundlich und will keinen Streit. Bestimmt hätte Helloween ein viel entspannteres Leben, wenn sie einen freundlichen Kaninchenmann im ähnlichen Alter als Partner hätte, mit dem sie kuscheln und gemeinsam durch die Wohnung hoppeln könnte. Hoffentlich geht Helloweens Wunschtraum bald in Erfüllung!

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen