Hilde





Hilde
Vermittelt im Juni 2023
Rasse: Stallkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Anfang 2022
Aussehen: Hilde hat einen dunkel blaugrauen Pelz. Ihre herrlich großen, festen Ohren werden durch die Schwerkraft teilweise in die Waagerechte gezogen, was ihr eine ganz kecke Anmutung verleiht. Hilde ist kein Zwergkaninchen, sondern ein „richtiges“, großes Kaninchen.
Weshalb im Tierheim: Hilde wurde aus ganz schlechter Haltung befreit.
Gesundheit: Als Hilde zu uns kam, war sie nur Haut und Knochen, sie war ungepflegt und hatte ganz blasse Schleimhäute. Ein Häufchen Elend! Wir haben sie mit gesundem Futter, Wärme, Ruhe und ganz viel Liebe gepäppelt, natürlich eng überwacht von unseren Tierärzten. Und schauen sie sich an, wie prächtig Hilde sich entwickelt hat! Heute ist sie völlig gesund und fit.
Charakter: Hilde ist ein selbstbewusstes Persönchen, die genau weiß, was sie will – ob es nun um die Inneneinrichtung ihres Geheges geht oder um die Dauer ihres Freilaufs. Das hat ihr in Insiderkreisen den Namen „die wilde Hilde“ eingebracht, aber natürlich im ganz liebevollen Sinne. Hilde wird dabei nie aggressiv oder unleidlich, sie hat einfach eine Menge Energie, einen eigenen Kopf und immer gute Laune. Ein echtes Charakterkaninchen, das man einfach liebhaben muss! Hilde wird ihren Menschen ganz oft ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Sie wünscht sich im neuen Zuhause einen ähnlich großen Gefährten und viele Möglichkeiten, sich auszutoben.
Besondere Anforderungen an die Haltung: Hilde ist deutlich größer als ein Zwergkaninchen. Sie braucht entsprechend deutlich mehr Platz und kann auf keinen Fall in einem Käfig gehalten werden. Hilde könnte frei in der Wohnung oder vielleicht in einem großen Wintergarten leben. Sie würde sich auch sehr gut für die Außenhaltung eignen. Ideal wäre ein gesichertes Gehege von mindestens 10 qm mit einer gut isolierten Schutzhütte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Gestaltung eines Außengeheges. Doch bitte denken Sie nicht zu lange nach – da Hilde im Tierheim in Innenhaltung lebt, ist das Zeitfenster nicht groß, in dem sie an die Außenhaltung gewöhnt werden kann, denn sie muss noch rechtzeitig vor den ersten kalten Nächten einen wärmenden Pelz bekommen.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr