Knuddel



Knuddel
Vermittelt im März 2018
Rasse: Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Ende 2016
Aussehen: Knuddels Pelz hat eine ganz ausgefallene Färbung. Er ist in verschiedenen Schattierungen von weiß über silber bis grau meliert. Seine rechte Gesichtshälfte ist teilweise schwarz.
Weshalb im Tierheim: Knuddel hat mit mehreren Kaninchen zusammengelebt und wurde in der Gruppe gemobbt. Deshalb wurde er ins Tierheim gebracht.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Wahrscheinlich wurde Knuddel in seiner Kaninchengruppe gemobbt, weil er einfach zu nett ist. Er ist ein Kaninchen, wie es im Bilderbuch steht: Hübsch, freundlich, neugierig, brav – ein echter Sonnenschein. Knuddel hat schlichtweg keine schlechten Eigenschaften. Das Alleinsein im Tierheim findet er ganz blöd, und deshalb wünschen wir uns, dass sich ganz schnell die richtigen Menschen in Knuddel verlieben und ihn mit nach Hause nehmen, wo eine ganz freundliche langohrige Traumprinzessin auf ihn wartet. Knuddel wird seinen Menschen garantiert ganz viel Freude machen!
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr