Knut und Max
![](https://www.tierheim-feucht.de/wp-content/uploads/2007/06/SyS_KT_2007-06_Knut.jpg)
- Knut, mongolische Rennmaus, schwarz, männlich
- Max, mongolische Rennmaus, schwarz mit silbernen Abzeichen, männlich
Vermittelt im Juni 2007
Knut und Max wurden als Einzeltiere bei uns abgegeben und wohnen derzeit jeder für sich alleine. Rennmäuse sind aber sehr soziale Tiere, die immer mindestens in Zweiergruppen gehalten werden sollten. Um erwachsene Rennmäuse vergesellschaften zu können, braucht man jedoch einige Erfahrung. Rennmäuse sollten einen Artgenossen haben zum Spielen, Kuscheln und gegenseitigen Putzen. Außerdem kommunizieren sie, für uns unhörbar, im Ultraschallbereich miteinander.
Knut und Max sind ganz aufgeweckte und quirlige Kerlchen. Wenn sie gerade wach sind, fetzen sie oft so schnell durchs Gehege, dass man mit den Augen kaum folgen kann. Die Lieblingsbeschäftigung von Knut und Max ist, wie bei allen Rennmäusen, das Buddeln. Es ist unglaublich, wie schnell diese kleinen Tiere relativ große Mengen Streu von A nach B schaufeln können.
Deshalb hält man Rennmäuse am besten in einem Aquarium mit einer richtig dicken Schicht Streu (20-25 cm!). Sie können dann auch durch die Glasscheibe beobachten, wie die unterirdischen Gänge gegraben und benutzt werden. Eine abwechslungsreiche Einrichtung aus benagbarem Material (kein Plastik!) darf nicht fehlen; ebenso wichtig ist ein Sandbad. Gitterkäfige sind für die kleinen Ausbrecherkönige nicht so gut geeignet – die Verletzungsgefahr durch Einklemmen oder -quetschen ist außerdem recht hoch. An ihre Speisekarte stellen Knut und Max keine allzu hohen Ansprüche: Ein qualitativ hochwertiges Trockenfutter ist das wichtigste, ergänzt durch Nüsse, Kräuter und jeden zweiten Tag ein kleines Stückchen Gemüse oder Obst.
Wenn Sie also eine Ergänzung für ihre Rennmausgruppe suchen, kommen Sie doch einfach bei uns vorbei!
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584 abends ab 18.00 Uhr