Larry und Londo




Larry und Londo
Vermittelt im Februar 2021
Rasse: Larry: Langhaar-Meerschweinchen (Sheltie); Londo: Rosettenmix-Meerschweinchen
Geschlecht: beide männlich, kastriert
Geburtsdatum: ca. Mitte 2019 (Schätzung, da Fundtiere)
Aussehen: Larry trägt sein Haar offen, es fällt glatt in langen Strähnen nach hinten. Überwiegend ist er weiß, mit roter Musterung am und um den Kopf herum. Londos Pelz ist dreifarbig mit einigen über den Körper verteilten Rosetten.
Weshalb im Tierheim: Larry und Londo sind Fundtiere, sie wurden wahrscheinlich ausgesetzt.
Gesundheit: Larry hatte unter dem linken Auge einen gutartigen Tumor, der operativ entfernt wurde. Durch den Tumor wurde sein Unterlid permanent heruntergezogen, aber mittlerweile ist alles wieder an Ort und Stelle. Auch die Narbe ist kaum mehr zu sehen. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Larry und Londo waren in einem erbärmlichen Zustand, als sie im Tierheim ankamen. Sie waren abgemagert, und Larry war recht verfilzt. Wie wir es in solchen Fällen schon öfter erlebt haben, haben die zwei sich erstaunlich schnell erholt und auch an Gewicht zugelegt. Sie möchten ihre Vergangenheit nun schnell vergessen und suchen ein liebevolles Zuhause, wo sie viel Platz haben und verwöhnt werden. Larry und Londo wirken nicht traumatisiert, sie sind freundlich, neugierig und nicht besonders scheu. Ganz normale Meerschweinchen also! Weil die zwei die besten Freunde sind, möchten wir sie nicht trennen und vermitteln Larry und Londo nur gemeinsam.
Allgemeines zur Haltung:
Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter http://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html) Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr