Maggy

Maggy
Vermittelt im Mai 2015

Rasse: Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: ca. 2013-2014 (Schätzung, da Fundtier)
Aussehen: Maggy ist plakativ in grau und weiß gemustert, wobei grau überwiegt. Die Nase ist weiß, die Pfötchen abwechselnd eins grau, eins weiß. Maggy hat einen charmanten Kragen aus längeren Haaren rund ums Köpfchen. Ihre Augen sind blau.
Weshalb im Tierheim: Maggy wurde von widerlichen Menschen in eine Abfalltonne geworfen. Zum Glück wurde sie gefunden und ins Tierheim gebracht.
Gesundheit: Maggy hat Blasengrieß, also quasi winzige Blasensteinchen. Deshalb muss man sie gut beobachten, ob sie beim Pipimachen Schmerzen hat. Wenn ja, braucht sie Medikamente. Die meiste Zeit kann man Blasengrieß aber durch gezielte Ernährung und Weglassen von schädlichem Futter in den Griff bekommen. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Maggy ist noch ein bisschen verstört, was niemanden wundert nach dem, was sie durchmachen musste. Wie „gut“ sie in ihrem bisherigen Zuhause behandelt wurde, kann man nur mutmaßen. Maggy ist ein ganz süße und eher zurückhaltende Maus, die sich mit ihren großen Augen erst einmal alles anschaut. Sie reagiert auf Neues nicht panisch, eher etwas vorsichtig. Hoffentlich findet Maggy ganz schnell ein schönes neues Zuhause, wo sie geliebt und umsorgt wird, denn das hat sie so sehr verdient. Sie wünscht sich auch einen langohrigen Partner, mit dem sie die Erlebnisse des Tages teilen kann. Wenn sie erst einmal in stabilen Verhältnissen mit festen Bezugspersonen und mit einem Kaninchenmann leben darf, kann Maggy ihre schlimme Geschichte bestimmt vergessen und ein unbeschwertes Kaninchenleben leben.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen