Manni

Manni
Vermittelt im Juli 2014

Rasse: Stallkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: ca. 2004
Aussehen: Manni ist kein Zwergkaninchen, sondern ein „richtiges“, großes Kaninchen. Allerdings ist er ein richtig alter Herr, und es ist nicht mehr so viel an ihm dran. Manni hat eine ganz ungewöhnliche Farbe – ein rötliches Schokobraun. Er hat tolle, große Ohren und einen herrlichen Charakterkopf.
Weshalb im Tierheim: Manni wurde aus schlechter Haltung befreit.
Gesundheit: Manni kam in einem schlechten Zustand zu uns. Sein Pelz war massiv von Milben befallen, ist aber inzwischen fast vollständig nachgewachsen. Außerdem hat er eine Spondylose in der Wirbelsäule, weshalb er etwas wackelig hoppelt und ein Beinchen nachzieht. Manni ist eben ein Kaninchen-Opa und hat, wie alle Opas, das eine oder andere Zipperlein.
Charakter: Ein ganz besonders bezaubernder Opi sucht ein Gnadenplätzchen! Manni hat Zeit seines Lebens als Zuchtbock gedient und musste in einer engen Einzelbox vor sich hinvegetieren. Deshalb hat er sich einen Fünf-Sterne-Lebensabend wahrlich verdient. Er ist allerdings den Umgang mit Menschen nicht gewohnt und hat momentan sogar vor Händen Angst.
Wenn man nun sieht, wie er sich in seinem Gehege ausstreckt und sich wohlig die Sonne auf den Pelz scheinen lässt, kommen einem fast die Tränen vor Rührung. Mit so wenig ist Manni zufrieden. Wir suchen für Manni ein besonders liebevolles Plätzchen bei ganz verständnisvollen, wahren Kaninchenfreunden, die Manni in seiner letzten Lebensphase jeden Wunsch von den Augen ablesen und ihn richtig verwöhnen. Mit einer jüngeren, kräftigen Häsin würde Manni sicherlich nicht mehr zurechtkommen, aber mit einer Kaninchenoma, die auch schon ein wenig gebrechlich ist, könnte es klappen. Auch ein Einzelplätzchen bei Menschen, die viel Zeit für Manni haben, wäre denkbar. Manni hat es einfach nicht verdient, seinen Lebensabend im Tierheim zu verbringen!

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen