Mecki, Lilly und Stupsi

- Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen
Vermittelt im März 2010 - Geschlecht: Mecki männlich, kastriert; Lilly und Stupsi weiblich
- Geburtsdatum: Mecki 2004, Lilly und Stupsi Mitte 2007
- Aussehen: Mecki und Stupsi dreifarbig – er vorne weiß und hinten bunt, sie umgekehrt. Lilly rot-weiß.
- Weshalb im Tierheim: Umzug / kein Interesse mehr
- Gesundheit: keine Auffälligkeiten
- Charakter: Die drei passen nicht nur optisch gut zusammen, sie harmonieren auch ganz toll und sind ein eingespieltes Team, das wir nicht auseinanderreißen wollen. Mecki ist zwar der kleinste der drei, passt aber prima auf seine Mädels auf. Arttypisch lassen sich die drei nicht gerne anfassen und nehmen vor Händen, die nach ihnen greifen, Reißaus.
Allgemeines zur Haltung:
Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz, als es ihnen handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.mel-s.de Eigenbau). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr