Moni

Moni
Vermittelt im Juni 2021

Rasse: Deutscher Riese
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Ende 2018
Aussehen: Moni hat einen silberfarbenen Pelz in vielen verschiedenen Schattierungen. Sie hat die tollsten Ohren, die man sich vorstellen kann – herrlich groß, fest und wohlgeformt. Moni ist kein Zwergkaninchen, sondern ein „richtiges“, großes Kaninchen.
Weshalb im Tierheim: Monis Wohnung wurde vom Vermieter gekündigt, und weil kein anderer Platz für Moni verfügbar war, wurde sie schweren Herzens ins Tierheim gebracht.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Moni ist, wie viele „große“ Kaninchen, ein ganz liebes und friedliches Mädchen. Sie ist frei von Hektik, ist aber keineswegs phlegmatisch – ganz im Gegenteil! Moni träumt von einem harmonischen Leben mit einem langohrigen Partner, der ihr größenmäßig wenigstens halbwegs gewachsen ist.
Besondere Anforderungen an die Haltung: Moni ist deutlich größer als ein Zwergkaninchen. Sie braucht entsprechend deutlich mehr Platz und kann auf keinen Fall in einem Käfig gehalten werden. Moni könnte frei in der Wohnung oder vielleicht in einem großen Wintergarten leben. Sie würde sich auch sehr gut für die Außenhaltung eignen – aber frühestens ab dem Frühsommer 2021, denn 2020 lebte Moni in Innenhaltung und hatte deshalb keine Gelegenheit, sich einen Winterpelz wachsen zu lassen. Ideal wäre ein gesichertes Gehege von mindestens 10 qm mit einer gut isolierten Schutzhütte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Gestaltung eines Außengeheges.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen