Nemo und Nougat



Nemo und Nougat
Vermittelt im Juli 2019
Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen
Geschlecht: Nemo: männlich, kastriert; Nougat: weiblich
Geburtsdatum: Mitte 2018
Aussehen: Nemos Grundfarbe ist ein tolles (und seltenes!) Schokobraun. Auf der linken Seite trägt er einen perfekten weißen Gürtel um die Taille, der Kopf ist ebenfalls weiß, rechts am Popo hat er einen großen roten Fleck, und auch die Öhrchen und die Augenringe sind bunt – man weiß gar nicht, wo man anfangen und aufhören soll bei dem hübschen Bub. Nougat ist nicht minder hübsch – sie ist hinten hauptsächlich schwarz und vorne hauptsächlich weiß mit verspielten Details in rot und einem schwarzen „V“ auf der Stirn.
Weshalb im Tierheim: Nemo und Nougat wurden wegen einer Allergie im Tierheim abgegeben.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Nemo und Nougat kamen als größere Gruppe zusammen mit ein paar weiteren Schweinemädchen ins Tierheim. Anfangs waren die Tiere völlig verschüchtert und haben sich panisch versteckt, wenn man sich dem Gehege nur genähert hat. Das hat sich zum Glück mit der Zeit stark gebessert. Inzwischen wurden einige Mädchen vermittelt, sodass nur noch Nemo und Nougat als Paar übrig geblieben sind. Die beiden sollen nun aber auch zusammenbleiben, denn sie verstehen sich prächtig. Nemo gefällt sich in der Rolle als Mr. Lover, passt ganz toll auf seine Nougat auf und hofiert sie angemessen. Nougat lässt sich das gern gefallen. Nemo und Nougat würden sich über ein schönes, großes Gehege freuen, wo man auch mal ein paar Runden galoppieren kann.
Allgemeines zur Haltung:
Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.
Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.dmsl.de/eigenbauten/). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr