Odin und Owuso

Odin und Owuso
Vermittelt im März 2025

Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen

Geschlecht: Beide männlich, kastriert

Geburtsdatum: Anfang April 2024

Aussehen: Odins Pelz ist leuchtend rot. Im Nacken hat er einen weißen Fleck, und er trägt einen halbseitigen weißen Kragen. Sein linkes Hinterbein ist weiß. Owusos Pelz ist glänzend schwarz. Hier und da ist ein roter Punkt im Fell versteckt. Hintenrum trägt Owosu sein Haar länger. Owusos Menschen sollten ihm am Heck regelmäßig die Haare kürzen, weil sich ansonsten Einstreu und sonstiger Unrat darin sammeln kann.

Weshalb im Tierheim: Die beiden kamen im Bauch ihrer Mutter ins Tierheim und wurden hier geboren. Sie waren schon kurzzeitig vermittelt, kamen aber schweren Herzens zurück, weil ein Familienmitglied allergisch reagierte.

Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.

Charakter: Ob Odin und Owuso Brüder sind, ist schwer zu sagen, denn zwei Mütter, die im selben Gehege lebten, haben im Tierheim gleichzeitig je drei Babys bekommen. Da sich bei Meerschweinchen auch die „Tanten“ um Babys kümmern, gehören Odin und Owuso zumindest zur selben Großfamilie. Die beiden haben ihr gesamtes Leben miteinander verbracht und verstehen sich sehr gut. Deshalb wollen wir sie nicht trennen. Sie haben keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht und werden im neuen Zuhause nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bestimmt ihre Menschen durch freudiges Quieken auf die Essenszeit aufmerksam machen. Für die Haltung von zwei Schweinejungs ist etwas Meerschweinchenerfahrung nützlich; es sollten außerdem keine weiblichen Meerschweinchen in Riech- oder Hör-Nähe leben, und das Gehege sollte schön groß sein, damit man überschüssige Energie durch Galoppieren abbauen kann und nicht durch Streiten. Odin und Owuso werden mit ihrem jugendlichen Charme und ihren bezaubernden Schnuten ihre Menschen bestimmt in Nullkommanix um die Pfote wickeln.

 

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter http://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html) Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

 

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen