Ömer

Ömer
Vermittelt im Januar 2020

Rasse: Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert am 23. September. Ab 4. November darf Ömer gefahrlos zu Mädchen ziehen.
Geburtsdatum: ca. Herbst 2018
Aussehen: Ömer ist gescheckt und gestromt in rot und anthrazit; seine Nase ist weiß. Er hat einen ganz tollen Charakterkopf und einen besonders gutmütigen Blick.
Weshalb im Tierheim: Ömer wurde in einem Stall geboren, in eine über 100 Tiere große Gruppe Kaninchen hinein, die weitestgehend sich selbst überlassen war und in unschönen Verhältnissen leben musste. Mit der Hygiene war es nicht weit her, die Tiere wurden nur notdürftig mit Wasser und Futter versorgt, und außerdem gab es viel zu wenig Platz für die vielen Tiere. Der Bestand wurde geräumt und auf mehrere Tierheime verteilt, sodass Ömer zusammen mit einigen anderen Kaninchen bei uns gelandet ist.
Gesundheit: Bei fast allen Kaninchen aus diesem Notfall sind die Ohren etwas ramponiert, sie haben oft an den Rändern Risse und Schrammen. Manche haben verheilte, alte Bisswunden – bei Ömer vorne an der Nase, die etwas blutig aussieht. Das kommt von Streitigkeiten und Kämpfen, weil viel zu viele Kaninchen auf zu engem Raum leben mussten. Doch das ist ein rein optischer Makel. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Ömer hat ein Leben voller Stress hinter sich, und er hatte praktisch keinen Kontakt zu Menschen. Am Anfang hat Ömer wie alle Kaninchen aus diesem Notfall völlig panisch auf jedes Geräusch und jede Bewegung in seiner Umgebung reagiert und hat sich tagelang nicht aus seinem Häuschen getraut. Nach einigen Wochen bleibt Ömer draußen, wenn man näherkommt, und er lässt sich sogar vorsichtig anfassen. Man merkt deutlich, dass in Ömer ein ganz lieber, freundlicher Bub steckt (wir rufen ihn zärtlich „Ömi“). Er traut sich nur noch nicht so ganz. Wir suchen für Ömer kaninchenerfahrene Menschen, die ihm mit Geduld und Liebe zeigen, dass Menschen nicht gefährlich sind. Es sollte ein ruhiges Zuhause ohne viel Trubel sein. Und natürlich soll Ömer nicht allein bleiben. Eine nette Kaninchendame im ähnlichen Alter würde ihm den Start in sein neues, besseres Leben erleichtern. Viel Platz und die Möglichkeit, sich täglich auszutoben, wirken ebenfalls stressreduzierend – und bringen eine Menge Lebensfreude!

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen