Paul

Paul
Vermittelt im Juli 2024

Rasse: Sheltiemix-Meerschweinchen

Geschlecht: männlich, kastriert

Geburtsdatum: 28. Dezember 2023

Aussehen: Pauls Fell ist in rot und schwarz gemustert. Er trägt sein Haar etwas länger, insbesondere am Heck.

Weshalb im Tierheim: Paul stammt aus einem ungeplanten Wurf. Seine ehemaligen Halter hatten zu viele Tiere.

Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.

Charakter: Paul ist ein recht unerfahrener junger Schweinemann. Aber er möchte ganz viel kennen lernen! Wenn ihm etwas unheimlich ist, versteckt er sich schnell im nächsten Häuschen. Doch die neugierige Nase schaut doch heraus! Paul wünscht sich im neuen Zuhause eine charmante junge Schweinefreundin, denn allein möchte er auf keinen Fall bleiben. Bestimmt werden ihn dann Futterneid und Gentleman-Pflichten aus dem Häuschen locken, und er wird schnell merken, dass auch „draußen“ keine Gefahr droht. Mit seiner freundlichen Art und seinem steinerweichenden, lieben Blick wird Paul seine Menschen in Nullkommanix um die Pfote wickeln.

 

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter http://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html) Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

 

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen