Paul, Erdbeerchen, Zensi und Lilly

Paul, Erdbeerchen, Zensi und Lilly
Vermittelt im September 2010

Rasse: Frettchen
Geschlecht: Paul: männlich, kastriert; die anderen: weiblich
Geburtsdatum: Paul und Erdbeerchen: 2004; Zensi und Lilly: 2002
Aussehen: Alle vier sind iltisfarben. Paul und Erdbeerchen sind allerdings heller und haben ein längeres Fell.
Weshalb im Tierheim: Zeitmangel
Gesundheit: keine Auffälligkeiten
Charakter: Paul und Erdbeerchen sind die zutraulichsten der munteren Truppe; Zensi und Lilly sind anfänglich etwas vorsichtiger. Nach kurzer Zeit siegt aber die Neugier. Alle vier sind handzahm und gut drauf. Man merkt ihnen ihr Alter nicht an. Es wäre schön, wenn die Gruppe zusammen bleiben und gemeinsam einen schönen Altersruhesitz finden könnte. Eine Vierergruppe Frettchen kann man nicht in einer Voliere oder einem umgebauten Schrank halten; der Platzmangel würde zu Reibereien zwischen den Tieren führen. Die vier brauchen ein eigenes Zimmer.

Allgemeines zur Haltung:

Frettchen sind sehr soziale Tiere. Man sollte sie mindestens zu zweit oder aber in Gruppen halten. Frettchen schlafen am liebsten aneinandergekuschelt und beschäftigen sich viel miteinander. Sowohl gleichgeschlechtliche als auch gemischtgeschlechtliche Gruppen sind möglich. Die Vergesellschaftung sollte auf neutralem Boden erfolgen.

Frettchen brauchen viel Platz, denn sie haben ein enormes Bewegungsbedürfnis. Man kann sie frei in einem eigenen Zimmer oder in einer sehr großen Voliere halten. Viele Frettchenhalter haben einen ausrangierten Kleiderschrank in ein Frettchenheim mit mehreren Ebenen umgebaut. Als Einrichtung eignen sich kleine Katzenkörbe, Hängematten, Kissen, Tunnel, Höhlen, Klettermöglichkeiten aus Holz und flache kleinere Katzenklos. In Volieren oder Schränken gehaltene Frettchen brauchen täglich mehrere Stunden Freilauf in der Wohnung. Frettchen sind sehr neugierig. Sie nehmen gerne am Leben ihrer Menschen teil und schauen ihnen bei allen interessanten Tätigkeiten aufmerksam zu.

Die Nahrung von Frettchen besteht zum überwiegenden Teil aus Fleisch. Als Futter kommt spezielles Frettchen-Trockenfutter in Frage, aber auch Nassfutter oder Frischfleisch kann gegeben werden. Außerdem lieben Frettchen Vitaminpaste aus der Tube, die man jedoch nur als Leckerchen geben sollte.

Frettchen hassen Langeweile. Sie jagen sich gerne gegenseitig, untersuchen alle Einrichtungsgegenstände und klettern gerne, wofür sich auch Katzenkratzbäume gut eignen. Viele Frettchen surfen gerne auf einem Handtuch, das man auf dem Boden hinter sich herzieht. Frettchenspielzeug muss nicht teuer sein – mit Papiertüten, Kartons, Pingpongbällen, Rohren aller Art, raschelndem Material, Obstkisten und ähnlichem können sie sich ausgiebig beschäftigen. Auch die meisten Katzenspielzeuge eignen sich gut.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Frettchen