Pina und Tiffany



Pina und Tiffany
Vermittelt im August 2013
Rasse: Stallkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Pina: Anfang 2011; Tiffany: 19. Juni 2011
Aussehen: Pina und Tiffany sind wildfarben. Sie haben besonders liebe, kluge Augen mit herrlichen Wimpern dran und tolle große Ohren. Pina und Tiffany sind keine Zwergkaninchen, sondern „richtige“, große Kaninchen.
Weshalb im Tierheim: Pinas ehemalige Besitzer sind umgezogen und haben ihre Kaninchen einfach frei im Garten laufend zurückgelassen. Nachbarn haben die Tiere eingefangen und ins Tierheim gebracht. Pina war trächtig und hat im Tierheim ihre Tochter Tiffany zur Welt gebracht.
Gesundheit: Bei Pina und Tiffany muss man die Zähne beobachten. Sie scheinen zu Zahnproblemen zu neigen. Wenn sie schlecht fressen, Anzeichen von Schmerzen zeigen, Verdauungsprobleme bekommen oder die Augen tränen, können das Anzeichen sein, dass mit den Zähnen etwas nicht stimmt und ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Charakter: Pina und Tiffany sind vom Charakter her absolute Goldschätze. Größere Kaninchen sind sowieso meistens ruhiger und friedlicher als die kleineren Exemplare, und sie sind auch verschmuster. Das trifft auch voll auf Pina und Tiffany zu. Zu Kaninchen mit einem so tollen, freundlichen Charakter wie Pina und Tiffany baut man schnell eine ganz besondere, intensive Beziehung auf. Pina und ihre Tochter Tiffany leben nun schon ziemlich lange im Tierheim. Sie waren immer zusammen und verstehen sich sehr gut. Deshalb sollen sie nicht mehr getrennt werden und stehen nur gemeinsam zur Vermittlung. Wir empfehlen trotz ihrer Größe keine Außenhaltung für Pina und Tiffany, weil man da einfach nicht zuverlässig mitbekommen würde, wenn etwas mit den Zähnen nicht stimmt. Pina und Tiffany könnten wunderbar frei in der Wohnung leben oder in einem eigenen Zimmer. Wir garantieren, dass unsere Traumkaninchen Pina und Tiffany ihren zukünftigen Besitzern jede Menge Freude machen werden.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr