Pumuckel

Pumuckel
Vermittelt im April 2011

Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen
Geschlecht: männlich, kastriert am 28.2.2011 – Pumuckel darf ab 11. April zu Mädchen ziehen
Geburtsdatum: ca. Anfang – Mitte 2010 (geschätzt)
Aussehen: Pumuckel hat – wie der Name schon vermuten lässt – überwiegend rotes Haar. Die Nase ist weiß, und auf beiden Körperseiten trägt er einen unterschiedlich breiten weißen Gürtel.
Weshalb im Tierheim: Pumuckel stammt aus einem Notfall mit 180 Tieren, die auf Tierheime in ganz Bayern verteilt wurden.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten. Pumuckels Ohren sind ein Stück weit abgefressen, was ihn aber nicht behindert. Wir wissen nicht, wie das passiert ist.
Charakter: Pumuckel wirkt wie alle Tiere aus diesem Notfall irgendwie abgeklärt. Obwohl er aus schlechten Verhältnissen stammt und wohl viel durchgemacht hat, ist er nicht schreckhafter als andere Meerschweinchen oder gar aggressiv. Er ist ein ganz Ruhiger, Lieber. Man bekommt fast den Eindruck, dass er froh ist, dass man ihn dort herausgeholt hat und dass nun der schöne Teil seines Lebens anfangen kann.

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.mel-s.de Eigenbau). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen