Resi und Minchen


Resi und Minchen
Vermittelt im Januar 2015
Rasse: Widdermix-Kaninchen
Geschlecht: beide weiblich
Geburtsdatum: Mitte 2014
Aussehen: Resi und Minchen sind beide bunt gemustert in rot, braun, schwarz und weiß. Die weiße Schnute im dunklen Gesichtchen, umrahmt von den hellen Schlappohren, verleiht den beiden ein ganz freches Aussehen – zum Knutschen!
Weshalb im Tierheim: Resi und Minchen wurden mit einer für Kaninchen eher seltenen Begründung im Tierheim abgegeben: Sie waren zu laut. Wir können uns höchstens vorstellen, dass die beiden in einem engen Käfig zussammengepfercht leben mussten und nicht wussten, wohin mit ihrem Bewegungsdrang, so dass sie randaliert haben.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Resi und Minchen haben keine Hummeln im Hintern – sie sind die Hummeln! Die beiden haben eine Menge Spaß am Leben und bringen das auch unmissverständlich zum Ausdruck. Noch dazu sind sie mit an Aufdringlichkeit grenzender Zutraulichkeit menschenbezogen. Wenn man den beiden nur fünf Minuten bei ihrem munteren Treiben zuschaut, muss man einfach grinsen. Sobald man ihre Gehegetür öffnet, ist man gleichzeitig damit beschäftigt, die jungen Damen am Ausbruch zu hindern und parallel dazu von ihnen beklettert und beknabbert zu werden. Sie brauchen in ihrem neuen Zuhause viiieeel Platz, um ihre Unmengen an Energie loszuwerden. Außerdem stecken sie ihre vorwitzigen Nasen in alles, was sie interessiert. Schlechte Laune ade, hier kommen Resi und Minchen!
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr