Schnuffel

Schnuffel
Vermittelt im November 2020

Rasse: Löwenkopfmix-Zwergkaninchen

Geschlecht: männlich, kastriert.

Geburtsdatum: 2013-2014

Aussehen: Schnuffel ist schneeweiß mit längeren Haaren ums Köpfchen herum. Er hat blaue Augen.

Weshalb im Tierheim: Schnuffel wurde wegen einer Allergie im Tierheim abgegeben.

Gesundheit: Schnuffel ist nicht mehr der Jüngste und hat das eine oder andere altersbedingte Zipperlein. Er ist außerdem nahezu blind.

Charakter: Schnuffel kam im Dezember 2018 zusammen mit seiner Partnerin Sunny ins Tierheim. Die beiden waren damals schon fünf Jahre alt. Sie waren ein sehr verliebtes Pärchen und gingen ganz rührend und liebevoll miteinander um. Sunny war leider ziemlich krank, sie hatte mehrere „Baustellen“. Am auffälligsten war, dass sie ihr linkes Vorderpfötchen nicht normal hielt und benutzte, denn sie hatte starke Arthrose im Handwurzelgelenk. Wir mussten ihr immer wieder Schmerzmittel geben, wenn die Schmerzen akut wurden. Dazu kamen eine Wirbelsäulenverkrümmung und hartnäckige Atemwegsprobleme, wegen derer sie immer wieder inhalieren musste. Doch ihr Schnuffel war immer an ihrer Seite, spendete ihr Kraft und Trost, putzte sie und kuschelte mit ihr, und er war immer für sie da, wenn es ihr schlecht ging.

 

Leider ist Sunny kürzlich gestorben. Ihr Schnuffel hat sie bis zu ihrem Tod treu begleitet. Danach ist er in ein tiefes Loch gefallen, denn auch Kaninchen empfinden Trauer. In diesem Fall war es besonders schlimm, weil Sunny und Schnuffel eine so besonders enge Beziehung hatten. Hinzu kommt, dass Schnuffel mit seinen mittlerweile sieben Jahren nicht mehr der Jüngste ist und inzwischen fast erblindet ist. Der Anblick des trauernden Schnuffel zerreißt einem fast das Herz. Wir suchen für Schnuffel ein Gnadenplätzchen bei einem ebenfalls älteren Kaninchenmädchen und bei kaninchenerfahrenen Menschen, die gut auf ihn aufpassen.

 

 

 

Allgemeines zur Haltung:

 

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

 

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

 

 

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Kaninchen