Tamara




Tamara
Vermittelt im Mai 2023
Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: Frühjahr 2021
Aussehen: Tamaras Pelz ist cremeweiß mit einem Silberschleier. Ihre Hängeöhrchen und ihre Nasenspitze sind etwas intensiver silbrig gefärbt. Ein ganz apartes Mädchen!
Weshalb im Tierheim: Tamaras Menschen hatten keine Zeit mehr für sie und wollten sie loswerden.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Tamaras Motto ist: „Hoppla, hier komm‘ ich!“. Sie kann nicht stillsitzen und langweilt sich schnell. Am liebsten würde sie jeden Tag ein neues Abenteuer erleben und ihre neugierige Nase in alles stecken. Im neuen Zuhause braucht Tamara unbedingt die Lizenz zum Frei-Herumhoppeln, denn sonst explodiert sie noch vor Kraft und Energie. Tamara ist ein ganz freundliches und liebes junges Mädchen und sprüht nur so vor Lebensfreude. Sie bringt jeden noch so großen Griesgram zum Schmunzeln! Im neuen Zuhause wünscht sich Tamara neben lieben Menschen, viel Platz und täglichem Auslauf einen netten, jungen Kaninchenpartner, der mit ihr zusammen die Wohnung unsicher macht und nach getaner Arbeit mit ihr kuschelt.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr