Tiziano
Tiziano
Vermittelt im August 2018
Rasse: Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: September 2017
Aussehen: Tiziano hat einen schneeweißen Pelz mit ein paar dunklen Flecken. Seine Öhrchen sind dunkel, und er hat dunkle Ringe um die Augen.
Weshalb im Tierheim: Tiziano stammt aus einem illegalen Tiertransport mit über 7.000 Tieren.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Tiziano ist ein recht schüchterner junger Mann. Sein Blick scheint zu sagen: „Hab mich lieb und tu mir nix!“.Er hatte einen schlimmen Start ins Leben in einer osteuropäischen Zuchtfabrik. Deshalb durfte er noch nicht viel kennen lernen und ist auch das enge Zusammenleben mit Menschen nicht gewohnt. Doch in einem liebevollen, ruhigen Zuhause mit festen Bezugspersonen und mit einer Kaninchenpartnerin, die ihm Sicherheit gibt, wird Tiziano garantiert aufblühen und die ganze Energie herauslassen, die in jedem jungen Kaninchen steckt.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr