Tom

Tom
Vermittelt im Mai 2021

Rasse: Widdermix-Zwergkaninchen
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: Mitte 2019
Aussehen: Toms Pelz ist am Kopf schwarz. In Richtung Popo ändert sich die Farbe in dunkelbraun. Sehr apart! Er hat Hängeöhrchen.
Weshalb im Tierheim: Toms Besitzer hatten zu viele Kaninchen.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Tom musste sein bisheriges Leben in einer kleinen Box verbringen, ohne Freilauf und ohne viel menschlichen Kontakt. Deshalb war er zu Beginn eher scheu und etwas in sich gekehrt. Doch schnell hat er gelernt, wieviel Spaß es macht, frei herumzuflitzen. Es ist eine Freude, ihm dabei zuzusehen, wie er alles erkundet und von kurzen, wilden Hoppelanfällen übermannt wird. Sein Vertrauen zu Menschen ist auch schon gewachsen. Wir wünschen uns für ihn ein nicht allzu turbulentes oder lautes neues Zuhause, wo verständnisvolle Menschen und eine Kaninchenpartnerin auf ihn warten. Dann wird Tom in Kürze seine ungezügelte Lebensfreude auspacken und sowohl seine Partnerin als auch seine Menschen damit anstecken.

Allgemeines zur Haltung:

Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.

Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

 

Tierart
Kaninchen