Tonja und Tina



Tonja und Tina
Vermittelt im November 2018
Rasse: Peruaner-Meerschweinchen
Geschlecht: beide weiblich
Geburtsdatum: September 2017
Aussehen: Tonja und Tina haben einen langen Pelz mit einigen Wirbeln darin. Tonjas Pelz ist braunschwarz mit einem weißen Klecks auf der Nase, Tina hat einen hellroten Pelz mit zwei schwarzen Strähnen an ihrer linken Seite. Bei diesen langhaarigen Tieren sollte man die Haare untenrum am Heck regelmäßig kontrollieren und notfalls kürzen, wenn sie verkleben oder verfilzen. Wenn man ihren Pony kurz hält, sehen sie außerdem besser.
Weshalb im Tierheim: Die Mädels stammen aus einem illegalen Tiertransport mit über 7.000 Tieren.
Gesundheit: Tonja und Tina kamen als ganz junge Schweinchen ins Tierheim, und sie waren in keinem guten Zustand. Sie stammen aus einer dieser schrecklichen Zuchtfabriken in Osteuropa, wo unter schlimmen Verhältnissen mit möglichst wenig Aufwand möglichst billig viele Tiere „produziert“ werden. Die Pfleger im Tierheim haben monatelang um das Leben der Süßen gekämpft, denn sie wollten einfach nicht zunehmen. Über eine lange Zeit musste mit Päppelbrei zugefüttert werden, und wir haben viele Krisen mit den Tieren durchgemacht. Ganz langsam sind die Mädels gewachsen. Irgendwann war die kritische Phase endlich überwunden, und ihr Zustand hat sich ganz erfreulich stabilisiert. Dennoch muss man solche Tiere besonders gut im Auge behalten, Stress vermeiden und besonders auf die Hygiene achten, denn ihr Immunsystem ist möglicherweise dauerhaft nicht so widerstandsfähig wie das von „normalen“ Tieren. Die vielen Behandlungen haben mit sich gebracht, dass die Tiere an Menschen und ans Angefasstwerden gewöhnt sind.
Charakter: Nach der schlimmen Vorgeschichte dieser Tiere denken wir, wir können nicht vorsichtig genug sein, was ihre Zukunft betrifft. Sie sollen es so schön wie nur irgendwie möglich haben, und wir möchten ihnen unnötigen Stress ersparen – auch den Stress bei Vergesellschaftungen, weshalb wir entschieden haben, dass wir Tonja und Tina nur zusammen abgeben. Diese Schweinchen sollen in die Hände von erfahrenen Meerschweinchenhaltern kommen. Wie alle anderen Meerschweinchen wünschen sich Tonja und Tina ein liebevolles, ruhiges Zuhause mit einem möglichst geräumigen Gehege bei netten Menschen, die gut auf sie aufpassen und sie mit leckerem, gesundem Futter verwöhnen.
Allgemeines zur Haltung:
Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.
Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.dmsl.de/eigenbauten/). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr