Urania






Urania
Rasse: Zwergkaninchen
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: 7. Januar 2024
Aussehen: Uranias Pelz ist schneeweiß. Sie hat Himbeeräuglein.
Weshalb im Tierheim: Urania kam im Bauch ihrer Mama ins Tierheim und wurde hier geboren.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Uranias Mama Trixi hat im Tierheim sieben Babys bekommen. Die bezaubernde Familie durfte zusammen in einem großen Doppelgehege wohnen. Trixi hat ihren Kindern alles beigebracht, was ein kleines Kaninchen so wissen muss. Die Kleinen hatten viel Spaß miteinander und durften unbeschwert ihre Jugend genießen. Urania ist ein freundliches junges Kaninchen, das behütet aufgewachsen ist und keine schlechten Erfahrungen gemacht hat – sie ist immer gut drauf, kann nicht stillsitzen und ist schrecklich neugierig. Urania war die Kleinste unter den Geschwistern, hat aber dafür ein umso größeres Selbstbewusstsein. Urania sucht ein Zuhause bei lieben Menschen, wo ein hoffentlich genauso energiegeladener Kaninchenpartner auf sie wartet, mit dem sie jeden Tag durch die Wohnung flitzen darf.
Allgemeines zur Haltung:
Kaninchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Kaninchenjungs suchen ein Kaninchenmädchen, unsere Kaninchenmädchen einen kastrierten Kaninchenjungen als Partner. Meistens passen etwa gleichaltrige Kaninchen am besten zueinander: Junge Kaninchen haben in der Regel viel mehr Temperament und Energie, ältere brauchen mehr Ruhe.
Kaninchen verbringen ihre Zeit nicht gerne in einem Käfig. Sie möchten so viel wie möglich frei in der Wohnung herumhoppeln. Am besten ist es, wenn ihnen ein großes Bodengehege oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie ein Holzhäuschen oder Pappkartons.
Das wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Kaninchen.
Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr
Ja
Oder möchten Sie lieber Pate werden?
Leider gibt es immer wieder Tiere, die schon sehr lange im Tierheim sitzen. Auf Grund ihrer bisherigen schlechten Erfahrungen, ihres Alters oder auch einer Krankheit finden sie nur schlecht ein neues Zuhause. Obwohl gerade sie es auch verdient hätten!
Wir möchten nun tierlieben Menschen die Möglichkeit geben, für diese Tiere eine Patenschaft abzuschliessen. Mit einem monatlichen Beitrag (dessen Höhe Sie selber bestimmen) kommen Sie für einen Teil der Kosten für Pflege, ärztliche Versorgung, gutes Futter und Unterbringung auf. Zunächst bieten wir diese Patenschaft für Urania an.
Patenschaftsformular
Ich übernehme eine Patenschaft für Urania vom Tierheim Feucht - Tierhilfe Nürnberg e. V.