Wesley und Wombi

Wesley und Wombi
Vermittelt im September 2017

Rasse: Glatthaar-Meerschweinchen mit Krönchen und Peruaner-Meerschweinchen
Geschlecht: beide männlich, kastriert
Geburtsdatum: ca. Anfang 2015 (eher jünger)
Aussehen: Wesleys Grundfarbe ist schwarz. Er hat glattes, kurzes Haar. Auf dem Kopf hat er einen Wirbel, sein Krönchen. Dort sind die Haare weiß. Wesley hat einen weißen Latz. Außerdem ist sein rechtes Hinterbein weiß. Wombi hat langes Haar und einige Wirbel, sodass ihm ein Pony ins Gesicht fällt. Seine Fellfarbe ist goldagouti, also eine Art dunkles Wildfarben mit mehrfarbigen Haaren und einem Goldschimmer. Wombis Pony und die Haare am Heck sollten ab und zu gekürzt werden – erstere, damit er etwas sehen kann, letztere, damit sich kein Unrat darin sammelt.
Weshalb im Tierheim: Wesley und Wombi wurden aus schlechter Haltung befreit. Wesley und Wombi befinden sich nicht im Tierheim, sondern auf einer privaten Pflegestelle.
Gesundheit: Keine Auffälligkeiten.
Charakter: Wesley und Wombi haben ihr ganzes bisheriges Leben miteinander verbracht und sind die besten Freunde. Wir wollen die beiden auf keinen Fall trennen. Beide sind ziemlich zutraulich und fallen vor lauter (Neu-)Gier fast vorne aus dem Gehege, wenn man mit Futter ankommt. Wombi sitzt auch gern auf seiner Weidenbrücke, damit er es auch ja als erster mitbekommt, wenn eine Futterlieferung kommt. Am allerliebsten fressen die beiden aber duftendes Heu. Es ist unglaublich, welche Mengen davon sie vertilgen können. Natürlich muss man als erstes genüsslich durch den Heuberg durchwalzen, wenn er frisch ins Gehege geworfen wurde. Es ist eine wahre Freude, den beiden guten Kumpels bei ihrem Tagwerk zuzuschauen. Sie wünschen sich ein interessantes Gehege mit viel Platz bei lieben Menschen, denen sie Freude machen können. Wir sind übrigens überzeugt, dass die beiden auch für Clickertrainig gut geeignet wären.

Allgemeines zur Haltung:

Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen daher mindestens zu zweit gehalten werden. Einzelhaltung lehnen wir ab. Unsere kastrierten Meerschweinchenjungs suchen ein oder mehrere Meerschweinchenmädchen, unsere Meerschweinchenmädchen einen kastrierten Meerschweinchenjungen oder eine gemischte Gruppe als Gesellschaft. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie bei der Vergesellschaftung vorgehen sollten.

Meerschweinchen brauchen viel mehr Platz als handelsübliche Käfige bieten können. Am besten erweitert man einen Käfig um ein Bodengehege aus Gitterelementen, oder man baut den Tieren ein passendes Gehege (viele Beispiele unter www.dmsl.de/eigenbauten/). Als Rückzugsmöglichkeit brauchen sie Holzhäuschen oder Unterstände.

Das wichtigste Nahrungsmittel für Meerschweinchen ist Heu, Heu und nochmals Heu. Nur durch das Zermahlen von Heu können sie ihre Zähne so abnutzen, wie das von der Natur vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eine tägliche Ration Frischfutter (Gemüse, aber kein oder sehr wenig Obst) wichtig. Frisches Wasser sollte sowieso stets zur Verfügung stehen. Trockenfutter sollte man, wenn überhaupt, nur sparsam oder als Leckerli anbieten. Nagerdrops, Kräcker und ähnliches sind ein Marketinggag der Futterhersteller und eher schädlich fürs Meerschweinchen.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr

Tierart
Meerschweinchen