Acht Silberschnäbelchen (Prachtfinken)

Acht Silberschnäbelchen (Prachtfinken)

Geschlecht: gemischt

Geburtsdatum: ca. 2016

Aussehen: Einer der Vögel ist dunkel gefärbt, die übrigen sind naturfarben.

Weshalb im Tierheim: Die ehemalige Besitzerin der Vögel kann sich krankheitsbedingt nicht mehr um sie kümmern und musste sie schweren Herzens ins Tierheim bringen.

Gesundheit: Eins der Tiere hat einen Zwirbelschnabel, was aber keine weiteren Maßnahmen erfordert. Eins der Tiere kann nicht so gut fliegen, deshalb sollten Leitern oder andere Aufstiegshilfen vom Boden zu den Sitzstangen angeboten werden. Die Tiere sind alle schon im fortgeschrittenen Alter. Ansonsten keine Auffälligkeiten.

Charakter: Die acht Vögel leben schon immer als Schwarm zusammen. Wir wollen sie nicht trennen und suchen einen Altersruhesitz für die ganze Gruppe. Am besten für die Tiere wäre eine große Voliere, wo sie auch ihre Flügel benutzen können. Die Vögel verstehen sich wunderbar, interagieren munter miteinander, betreiben auch gegenseitig Gefiederpflege und lassen es sich gutgehen. Silberschnäbelchen machen auch keinen großen Krach. Den meisten merkt man ihr Alter auf Anhieb nicht an. Den künftigen Menschen der fröhlichen Truppe muss jedoch klar sein, dass es um ein Gnadenplätzchen geht und die Vögel nur noch eine begrenzte Lebensdauer haben. Umso schöner sollen sie die Zeit verbringen dürfen!

 

Allgemeines zur Haltung:

Silberschnäbelchen leben in Afrika in Schwärmen zusammen. Sie sind sehr soziale Vögel. In einer großen Voliere ist die Schwarmhaltung möglich und empfohlen. Für die Größe der Voliere gilt generell: je größer, desto besser. Der Gitterabstand sollte 12 mm nicht überschreiten, damit der Vogel den Kopf nicht hindurchstecken kann. Der Käfig sollte mit einer oder zwei Seiten an einer Wand stehen, das gibt den Vögeln Sicherheit. Er sollte mit Ästen und Zweigen so eingerichtet sein, dass die Vögel in der Voliere gut fliegen können.

Das Hauptfutter für Silberschnäbelchen sollte eine hochwertige, speziell für Prachtfinken angebotene Mischung von Körnern und Sämereien sein. Auch an Kolbenhirse haben Silberschnäbelchen ihre Freude. Dazu etwas Grünfutter, z.B. Löwenzahn, Salat oder Gurke. Knabberstangen und fett- oder zuckerhaltige Leckerchen schaden den Vögeln.

 

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr