Sony und Stella

Sony und Stella
Vermittelt im Mai 2022

Rasse: Gouldamadinen

Geschlecht: Sony: männlich; Stella: weiblich.

Geburtsdatum: Beide ca. 2019-2020

Aussehen: Wenn Sony und Stella voll befiedert wären, wären sie Gouldamadinen-typisch gefärbt mit einem roten Köpfchen. Doch es fehlen einige Federn.

Weshalb im Tierheim: Sony und Stella wurden im Tierheim abgegeben, weil ihre ehemaligen Besitzer umgezogen sind.

Gesundheit: Sony und Stella wurden fast nackt bei uns abgegeben mit der Aussage: „Die sind in der Mauser.“ Waren sie nicht, sondern sie waren total vermilbt. Die Vögel müssen vor Juckreiz fast verrückt geworden sein. Es folgte eine intensive und langwierige Behandlung. Nach und nach wachsen Federn nach, und Sony sieht schon wieder ganz passabel aus – die lila Brust und der gelbe Bauch sind schon fast komplett wiederhergestellt. Bei Stella fehlen insbesondere am Kopf noch einige Federn, und es ist unklar, ob die beiden je wieder ein vollständiges Federkleid haben werden. Ihre Flügel sind aber befiedert.

Charakter: Wir wissen nicht, wie lange Sony und Stella unter dem Milbenbefall leiden mussten. Durch die lange medizinische Behandlung im Tierheim, wobei man sie immer wieder herausfangen und in der Hand halten musste, haben sich die beiden ein Stück weit an Menschen und Hände gewöhnt. Sony und Stella sind unheimlich liebenswerte Vögel, auch wenn sie so zerrupft aussehen. Sie wissen davon nichts und es ist ihnen auch egal, so lange es eine rein optische Beeinträchtigung ist. Sony und Stella sind munter, agil und interessiert, und wenn man ihnen zuschaut, ziehen sie jeden sofort mit ihrer bezaubernden und lebensfrohen Art in ihren Bann. Deshalb suchen wir Menschen, die wissen, dass man nur mit dem Herzen gut sieht und denen es auf den Charakter ankommt und nicht auf die Optik. Sony und Stella haben es so sehr verdient, endlich ein liebevolles Zuhause mit einer schönen großen Voliere zu finden, wo man sich gut um sie kümmert und sie ein bisschen verwöhnt. Die kleinen Vogelpersönlichkeiten werden ihren neuen Besitzern garantiert viel Freude machen.

 

Allgemeines zur Haltung:

Gouldamadinen kommen aus Australien und lieben deshalb Wärme, mindestens 20 Grad müssen es auf jeden Fall sein. Sie sind sehr empfindlich gegen Kälte und Zugluft. Gouldamadinen leben in großen Kolonien und ziehen gemeinsam von Wasserstelle zu Wasserstelle. Innerhalb des Schwarms leben sie in Paaren. Deshalb lehnen wir die Einzelhaltung ab. Am besten harmoniert ein gemischtgeschlechtliches Paar, aber auch gleichgeschlechtliche Paare können bei einem ausreichenden Platzangebot funktionieren. In einer großen Voliere ist auch die Schwarmhaltung möglich. Gouldamadinen sind Vögel zur Beobachtung, sie werden eher selten ganz handzahm.

Die empfohlene Mindestkäfiggröße für ein Gouldamadinenpärchen liegt bei etwa 0,5 m³ (also einem Käfig mit den Maßen 100x100x50). Generell gilt: je größer, desto besser. Der Gitterabstand sollte 12 mm nicht überschreiten, damit der Vogel den Kopf nicht hindurchstecken kann. Der Käfig sollte mit einer oder zwei Seiten an einer Wand stehen und auch oben abgedeckt sein, das gibt den Vögeln Sicherheit. Er sollte mit Ästen und Zweigen so eingerichtet sein, dass die Vögel in der Voliere gut fliegen können, und nicht nur von Stange zu Stange flattern. Eine Bademöglichkeit sollte nicht fehlen, außerdem ein Nest zum Schlafen und zur Eiablage. Das Gelege muss dann jeweils frühzeitig durch Plastikeier ersetzt werden.

Das Hauptfutter für Gouldamadinen sollte eine hochwertige, speziell für Prachtfinken angebotene Mischung von Körnern und Sämereien sein. Auch an Kolbenhirse haben Gouldamadinen ihre Freude. Dazu etwas Grünfutter, z.B. Löwenzahn, Salat oder Gurke. Knabberstangen und fett- oder zuckerhaltige Leckerchen schaden den Vögeln.

Auskünfte und Beratung: Tel. 0911 / 501 584, abends ab 18 Uhr